05. Juni 2019 – TOURISMUSFORUM
Beginn | Ort | Format | Thema | Referenten, Autoren und Gäste |
---|---|---|---|---|
14:00 | Hotel Holiday Inn Villach | Tourismusforum I Lebens.Mittel.Punkt | Neue Tourismuskonzepte | Geld oder Leben: Was kostet unsere Identität? Konfliktpotenziale am Beispiel des arabischen Tourismus in Zell am See. | Mit Nadine Scharfenort, Gastprofessorin für Globalisierung, Transformation und Genderstudien an der Freien Universität Berlin |
14:30 | Hotel Holiday Inn Villach | Expertendiskussion Moderation: Gudrun Leb, ORF Kärnten | Grund und Boden: Wem gehört Österreich? Überlebensstrategien, um die Einzigartigkeiten des Landes zu erhalten. | Mit Nadine Scharfenort, Brigitte Kratzwald (Sozialwissenschafterin), Gerlind Weber (Raumforscherin), Karin Schabus (Urlaub am Bauernhof), Georg Overs (Tourismus Region Villach). |
16:00 | Hotel Holiday Inn Villach | Tourismusforum II Heimat.Fremde.Erde | Umgang mit Kultur und Raum | Wir und Ihr: Ist die Heimat noch zu retten? Alternativszenarien, um Heimat(en) neu zu denken und die touristische Zukunft zu erhalten. | Mit Elsbeth Wallnöfer, Volkskundlerin, Philosophin und Buchautorin |
16:30 | Hotel Holiday Inn Villach | Expertendiskussion Moderation: Harald Hafner, Travel Industry Club Austria | Fremde Heimat: Wie weit darf Tourismus gehen? Reisen als soziales Phänomen, Kultur und Natur als Ware. Konsum als Terror. | Mit Tourismusforscher Peter Zellmann, Generalsekretär Josef Plank (BMNT), Tourismusberater Manfred Kohl, Katrin Karschat (Naturfreunde Internationale) und Elsbeth Wallnöfer u.a. |
19:00 | Hotel Holiday Inn Villach | Empfang | Begrüßung der Ehrengäste Vortragende, ReferentInnen, ETG-TeilnehmerInnen 2019 | Mit Landtagspräsident Reinhard Rohr, Bürgermeister Günther Albel, Kuratoriumspräsident Hannes Swoboda u.a. |
06. Juni 2019 – MENSCHENRECHTSTAG
Beginn | Ort | Format | Thema | Referenten, Autoren und Gäste |
---|---|---|---|---|
09:00 | Fresach, Evang. Kirche | Eröffnung | Heimat Fremde Erde: Wem gehört Europa? Auf der Suche nach der Identität des Abendlandes. | Eröffnungsrede von Maurizio Bettini, Philologe an der Universität Siena. Mit DRF-Präsident Hannes Swoboda u.a. |
11:00 | Fresach, Museumsplatz | Bürgerdialog | Meine Heimat, Meine Erde. Zukunft in der Europa-Region Villach. | Offener Dialog auf dem Museumsplatz. |
14:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch | Schöpfungsmythen und Evolution: Über die Grundlagen unserer Welt. Reisen durch die Kulturen. | Die evang. Pfarrerin Lydia Burchhard im Gespräch mit Claus Reitan |
14:30 | Toleranzzentrum | Podiumsdiskussion Politik & Religion | Neue Schöpfung aus dem Chaos: Konzepte für Europa. Was tun, um unsere Heimat zu schützen? | Literarisch-philosophische Diskussionsrunde mit Lydia Burchardt, Nadine Scharfenort, Alexander Peer und Dimitré Dinev moderiert von Claus Reitan. |
16:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch | Unerhörte Klagen: Europa aus britischer Sicht. | Der Literaturwissenschafter Rüdiger Görner im Gespräch mit Chefred. Claus Reitan. |
16:30 | Toleranzzentrum | Podiumsdiskussion Politik & Integration | Europa nach den Wahlen: Zur Neudefinition eines Kontinents. Sind Winston Churchills "Vereinigten Staaten von Europa" eine Illusion? | Politisch-philosophische Diskussionsrunde mit Rüdiger Görner, Serafettin Yildiz, Hannes Swoboda, Sonia Boumad, Anton Marku moderiert von Claus Reitan. |
18:00 | Gasthaus zum Wirt | Diskurs | Redaktion Konferenz | Fresacher Regionen-Charta: Diskussion und Endredaktion im kleinen Kreis. | Auswertung der tagsüber gesammelten Meinungen und Thesen. Moderation durch Margarethe Prinz-Büchl. |
19:00 | Toleranzzentrum | Festival der Toleranz Erzählungen | Heimat Fremde Erde: Lebens.Mittel.Punkt Europa mit PEN-Club Austria | Sonia Boumad und Salim Alafenisch über das Gefühl von Heimat und das Wesen der Fremde, über Heimweh und die Sehnsucht nach der Ferne. |
20:00 | Toleranzzentrum | Festival der Toleranz Preisverleihung | Europäischer Toleranzpreis 2019 der Stadt Villach für Demokratie und Menschenrechte | Offizielle Bekanntgabe und Verleihung des Europäischen Toleranzpreises 2019. |
20:15 | Toleranzzentrum | Festival der Toleranz Sang & Klang | Songs aus dem Süden: Musikalische Reisen von hier nach dort. | Tonč Feinig Trio. Der österreichisch-slowenische Pianist, Komponist und Musikproduzent zählt zur heimischen Jazzelite. Er spielt mit Robert Jukič (bass) und Žiga Smrdel (drums). |
07. Juni 2019 – UNTERNEHMERINNENTAG
Beginn | Ort | Format | Thema | Referenten, Autoren und Gäste |
---|---|---|---|---|
09:00 | Toleranzzentrum | Impulsreferat Geld & Macht | Wem gehört Europa? Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. | Mit Hans Jürgen Jakobs, Journalist und Buchautor. |
10:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch Politik & Raumplanung | Ressourcenplanung 2020: Die Region als stille Reserve? | Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Hagelversicherung, im Gespräch mit Sonja Sagmeister (ORF). |
10:30 | Toleranzzentrum | Wirtschaftsforum I Politik & Menschenrechte | Die Welt im Dorf: Verkaufen wir uns zu billig? Was ist uns noch heilig? Wohin steuert die Heimat, wenn das (internationale) Kapital regiert? | Podiumsrunde mit Kurt Weinberger, Salim Alafenisch, Brigitte Kratzwald, Johann Neuner, Michael Zinganel moderiert von Sonja Sagmeister (ORF) |
12:00 | Toleranzzentrum | Ausstellungsbesuch | Lebens.Mittel.Punkt: Schöpfungsmythen in der Sonderausstellung. | Mit Führung. |
14:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch Wirtschaft & Soziales | Lebens.Mittel.Punkt: Auswirkungen demographischer Veränderungen auf Wirtschaft und soziale Sicherheitssysteme. | Der Demografieforscher und EU-Kommissionsberater Rainer Münz im Gespräch mit Peter Fritz (ORF). |
14:30 | Toleranzzentrum | Wirtschaftsforum II Raumordnung & Regionalentwicklung | Happy New Europe: Grundlagen positiver demographischer Entwicklung. | Publikumsdiskussion mit Rainer Münz, Peter Zellmann, Susanne Dungs, Helmuth A. Niederle und Ilse Gerhard moderiert von Peter Fritz (ORF). |
16:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch Technologie & Digitalisierung | Im Datenrausch: Wie wir die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Bioökonomie bestimmen. | Die Innovationsforscherin Petra Schaper-Rinkel im Gespräch mit Thomas Cik (Kleine Zeitung). |
16:30 | Toleranzzentrum | Wirtschaftsforum III Wirtschaft & Innovation | Start-up and Go! Neue Rezepte für benachteiligte Regionen. | Diskussion über Strategien, Chancen und Risiken moderiert von Thomas Cik (Kleine Zeitung). Mit Iris Straßer, Petra Schaper-Rinkel, Dimitré Dinev, Christian Philipp u.a. |
18:00 | Toleranzzentrum | Im Gespräch | „(Er)Schöpfung …und siehe, es war sehr gut!“ Zur Sonderausstellung 2019. | Ausstellungsmacher Alexander Hanisch-Wolfram führt durch die Sonderausstellung 2019. |
19:00 | Toleranzzentrum | Wettbewerb | Steh auf Villach: Gründerideen 2019. | Start-ups und Gründer stellen sich mit ihren Ideen und Projekten dem Publikums-Voting. |
08. Juni 2019 – TOLERANZFRÜHSTÜCK
Beginn | Ort | Format | Thema | Referenten, Autoren und Gäste |
---|---|---|---|---|
08:30 | Gasthaus "Zum Wirt" | Toleranzfrühstück | Heimat Fremde Erde: Autoren diskutieren mit Zeitgenossen. Open House. | Kennenlernen von anwesenden AutorInnen, ModeratorInnen mit Studierenden, interessierten Teilnehmern und BesucherInnen. |
11:00 | Gasthaus "Zum Wirt" | Preisverleihung und Verabschiedung | Fresacher Toleranzpreise 2019 | Auszeichnung von Autoren, Projekten etc. Bekanntgabe Thema 2020. |