Tag Archives: Politik

Hannes Swoboda: Stolpern in Gesellschaft des Wahnsinns

Der Kuratoriumsvorsitzende der Europäischen Toleranzgespräche, Hannes Swoboda befürchtet, dass sich die Politik in eine Lage manövriert, aus der sie keinen Ausweg mehr findet. Da sich die ideologischen und religiösen Rahmenbedingungen weitgehend aufgelöst haben, bräuchten wir uns nicht wundern, dass wir heute in eine Gesellschaft des Wahnsinns hineinstolpern, so der ehemalige SPE-Parlamentarier in einer Podiumsdiskussion zum
weiter ...

Krieg erzwingt Wandel der Demokratie

„Der Wandel unserer Gesellschaft geht derzeit nicht von demokratiepolitischen Bewegungen aus, sondern von Autokraten, Krieg und Pandemie. Das stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen, die wir nur meistern können, wenn wir die Polarisierung der Bevölkerung überwinden und wieder lernen, Kompromisse einzugehen.“ Zu diesem Fazit kam die Politikwissenschafterin Sieglinde Rosenberger bei der Podiumsdiskussion „Gelobtes Land –
weiter ...

Fairness: Der beste Weg zum Erfolg

Egal ob im eigenen Umfeld, in der Politik, in der Wirtschaft oder im Sport – Fairness ist ein wichtiges Grundprinzip für das gesellschaftliche Zusammenleben und der beste Weg zum Erfolg. So lautete das Fazit der Eröffnungsdiskussion im Jugendforum der 7. Europäischen Toleranzgespräche, das am Mittwoch 19. Mai online Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten versammelte. Fairness ist
weiter ...

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Politik und Kirche sollten Menschen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen und Antworten auf die Frage nach dem Sinn geben können. Die Kirche muss dabei ihre starren Strukturen abwerfen, die Politik ihren Egoismen und nationalen Alleingängen entkommen. Das war der Grundtenor der zwei Nachmittagspanels bei den Europäischen Toleranzgesprächen am Donnerstag in Fresach. „Kirche kann Sinn
weiter ...