„WahnSinn – Welt in UnOrdnung?“ ist das Thema der 11. Europäischen Toleranzgespräche vom 1. bis 7. Juni 2025 – und im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Sorgen und Bedenken über die zunehmende Erosion der jahrzehntelang geltenden Spielregeln in den internationalen Beziehungen, die Folgen der „America First“-Politik. Über 30 Expert/innen aus Philosophie und Religion, Wirtschaft und Wissenschaft liefern Debattenbeiträge.

Europa im Umbruch, die Welt aus den Fugen. Seit 2025 werden die geopolitischen Karten neu gemischt, und das gleich in einem zuvor unbekannten Ausmaß: Der neugewählte US-Präsident bricht mit allen Konventionen, die in den vergangenen Jahrzehnten als unverrückbar galten. Zölle sind das neue „Zauberwort“ der USA, China als neue zentrale Ordnungsmacht im Pazifik hält dagegen, die Kriegsmaschinerie Russlands stottert – dazwischen ein Europa, das sich neu orientieren muss, vielleicht sogar gegen den transatlantischen Bündnispartner verteidigen.

Überblick der Programmpunkte

18. März 2025, 11 Uhr: Pressegespräch und Programmpräsentation in Klagenfurt, Spiegelsaal der Landesregierung, Denk.Raum.Fresach
25. März 2025, 18.30 Uhr: Programmpräsentation in der Oberbank Wien, Schwarzenbergplatz, gemeinsam mit Club Carinthia

1. Juni 2025, 11 bis 13 Uhr: Literaturforum im Toleranzmuseum Fresach
4. Juni 2025, 14 Uhr: Jugendforum, Neue Bühne Villach. 18 Uhr: Philosophicum und Empfang, Neue Bühne Villach
5. Juni 2025: 09 bis 18 Uhr: Europaforum Fresach. 18.30 Uhr: Toleranzpreisverleihung
6. Juni 2025: 09 bis 18 Uhr: Wirtschaftsforum Fresach. 18.30 Uhr: Young Poetry Slam
7. Juni 2025: 08 bis 12 Uhr: Toleranzfrühstück im Gasthaus Zum Wirt, Fresach

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
http://www.fresach.org/anmeldung/

Print Friendly, PDF & Email